EZEF
Published on EZEF (https://www.ezef.de)

Startseite > Der Samenkrieg

Der Samenkrieg [1]

Die Bioforschung und ihre Anwendung nehmen einen immer größeren Raum bei der Nahrungsmittelproduktion ein. An zwei eklatanten Beispielen - dem Tomatenanbau in Italien und der Maisproduktion in Frankreich - zeigt der Film die überragende Rolle der chemischen Industrie in der heutigen Landwirtschaft. Dank versprochener Höchsterträge spezialisieren sich viele Landwirte auf immer weniger Pflanzen und vernachlässigen auch die angeratene Sortenvielfalt innerhalb einer Pflanzenart. Das ist nicht ohne Risiko, denn Hochleistungssamen sind - durch die genetischen Manipulationen - empfindlich geworden. Dementsprechend wird heute versucht, Samen zu entwickeln, die von vornherein gegen Parasiten und Krankheiten resistent sind.

Kurzinfos

Deutschland [2]
Frankreich [3]
1985
Regie: 
Michael Busse [4]
Maria Rosa Bobbi [5]
Länge: 
43 Minuten
Format: 
16mm
VHS
Genre: 
Dokumentarfilm [6]

Alter

Altersempfehlung: 
ab 16 Jahren
Sprachfassung: 
OmU
Themen: 
Globalisierung [7]
Landwirtschaft / Landverteilung [8]
Ökologie [9]
Weltwirtschaftsordnung [10]

Weitere Infos

Leihen
Von diesem Film steht eine Kopie nur zu Archivzwecken zur Verfügung. Vorführungen sind nicht mehr möglich. Bitte wenden Sie sich wg. Sichtungsanfragen telefonisch unter 030-325321342 oder per E-Mail: info@ezef.de [11]

Über die Konditionen wenden Sie sich bitte an uns


Source URL: https://www.ezef.de/filme/der-samenkrieg/541

Links
[1] https://www.ezef.de/filme/der-samenkrieg/541
[2] https://www.ezef.de/laender/deutschland
[3] https://www.ezef.de/laender/frankreich
[4] https://www.ezef.de/personen/michael-busse/1276
[5] https://www.ezef.de/personen/maria-rosa-bobbi/1306
[6] https://www.ezef.de/genres/dokumentarfilm
[7] https://www.ezef.de/themen/globalisierung
[8] https://www.ezef.de/themen/landwirtschaft-landverteilung
[9] https://www.ezef.de/themen/oekologie
[10] https://www.ezef.de/themen/weltwirtschaftsordnung
[11] mailto:info@ezef.de