EZEF
Published on EZEF (https://www.ezef.de)

Startseite > Der Preis der Schulden - Die neue Abhängigkeit Afrikas

Der Preis der Schulden - Die neue Abhängigkeit Afrikas [1]

Le salaire de la dette

Seit den 1970er Jahren haben internationale Großmächte und multinationale Unternehmen zahlreiche Länder Afrikas durch ein ausgeklügeltes Schuldensystem in neue Abhängigkeiten gebracht. Damit haben sie einen im Verborgenen wirkenden Wirtschaftskolonialismus geschaffen. Die Reportage zeigt u. a. am Beispiel des Kongo, dass dieser Wirtschaftskolonialismus in der Folge häufig zu absurden und bedrohlichen Situationen beim Ressourcen- und Rohstoffmanagement dieser Länder führt.

Kurzinfos

Mali [2]
Kongo [3]
Frankreich [4]
2010
Regie: 
Jean-Pierre Carlon [5]
Länge: 
30 Minuten
Format: 
DVD
Genre: 
Dokumentarfilm [6]

Alter

Altersempfehlung: 
ab 16 Jahren
Sprachfassung: 
OmU
Themen: 
Armut / Reichtum [7]
Entwicklung / Fortschritt [8]
Gerechtigkeit / Ungerechtigkeit [9]
Globalisierung [10]
Kolonialismus [11]
Korruption [12]
Menschenrechte [13]
Technologie [14]
Unterdrückung [15]
Weltwirtschaftsordnung [16]

Weitere Infos

Kaufen

EZEF - DVD - nicht-gewerbliche öffentliche Vorführung / Einzelpersonen - 16.00 [17]

  • PDF version [18]
  • In den Warenkorb [19] 

EZEF - DVD - nicht-gewerbliche öffentliche Vorführung / Institutionen - 40.00 [20]

  • PDF version [21]
  • In den Warenkorb [22] 

EZEF - DVD - nicht-gewerbliche öffentliche Vorführung und Verleih - 80.00 [23]

  • PDF version [24]
  • In den Warenkorb [25] 
Leihen
Kostengünstige Ausleihe in Evangelischen Medienzentralen möglich [26]
Bilder

Source URL: https://www.ezef.de/filme/der-preis-der-schulden-die-neue-abhaengigkeit-afrikas/876

Links
[1] https://www.ezef.de/filme/der-preis-der-schulden-die-neue-abhaengigkeit-afrikas/876
[2] https://www.ezef.de/laender/mali
[3] https://www.ezef.de/laender/kongo
[4] https://www.ezef.de/laender/frankreich
[5] https://www.ezef.de/personen/jean-pierre-carlon/1618
[6] https://www.ezef.de/genres/dokumentarfilm
[7] https://www.ezef.de/themen/armut-reichtum
[8] https://www.ezef.de/themen/entwicklung-fortschritt
[9] https://www.ezef.de/themen/gerechtigkeit-ungerechtigkeit
[10] https://www.ezef.de/themen/globalisierung
[11] https://www.ezef.de/themen/kolonialismus
[12] https://www.ezef.de/themen/korruption
[13] https://www.ezef.de/themen/menschenrechte
[14] https://www.ezef.de/themen/technologie
[15] https://www.ezef.de/themen/unterdrueckung
[16] https://www.ezef.de/themen/weltwirtschaftsordnung
[17] https://www.ezef.de/node/1800
[18] https://www.ezef.de/printpdf/1800
[19] https://www.ezef.de/flag/flag/warenkorb/1800?destination=print/876&token=8782a5603bd9c2c553be957c70a2c8e5
[20] https://www.ezef.de/node/4273
[21] https://www.ezef.de/printpdf/4273
[22] https://www.ezef.de/flag/flag/warenkorb/4273?destination=print/876&token=9994744c6d37689726534f3123b27896
[23] https://www.ezef.de/node/1796
[24] https://www.ezef.de/printpdf/1796
[25] https://www.ezef.de/flag/flag/warenkorb/1796?destination=print/876&token=75d33fb88d0333a054be46aa8b615452
[26] http://www.medienzentralen.de/