Deutschland

Cahier Africain

Die Zeugenaussagen von zentralafrikanischen Frauen über die Kriegsverbrechen kongolesischer Söldner wurden in einem Schulheft gesammelt. Vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag soll das Heft der Wahrheitsfindung dienen.

Suriname - Dschungeldoktor trifft Schamane

Der Film begleitet den Medizinmann Edje Doekoe auf seinen Reisen im Dschungel von Suriname. Sein traditionelles Wissen um die Wirkung von Heilkräutern tauscht er mit einem Schamanen der Indios aus und setzt sich energisch für den Schutz des Regenwalds ein. Edjes Vorfahren wurden vor Jahrhunderten auf Sklavenschiffen nach Suriname verschleppt. Viele flohen von den Zuckerplantagen in den Süden des Landes, wo sie noch heute leben.

Ein Zeichen der Hoffnung

Im Hochland von Peru unterrichtet Lehrer Julio 18 Kinder zwischen 6–12 Jahren. Ganz im Sinne des befreiungspädagogischen Ansatzes von Paulo Freire werden sie im Bewusstsein ihrer Umwelt erzogen. Die animierten Kinderzeichnungen stellen überzeugend die Wahrnehmung der Kinder in den Mittelpunkt.

Todschick – Die Schattenseite der Mode

Der Film fragt, warum noch immer Arbeiterinnen in Billiglohnländern für die Produktion eines T-Shirts sterben müssen. Er stellt aber auch einen Gesetzentwurf aus Frankreich vor, nach dem europäische Unternehmen juristisch belangt werden können, wenn ihnen Menschenrechtsverletzungen in ihren Produktionsbetrieben nachgewiesen werden können. Das Gesetz trat im Februar 2017 in Kraft.

Seiten

RSS - Deutschland abonnieren