Jump to navigation

  • EZEF
  • Veranstaltungen
  • Links
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Presse
Startseite

Suchformular

  • Shop / Katalog
  • Aktuelles
  • Themen / Angebote
  • Publikationen
Warenkorb

Neu im EZEF Shop

Midwives

Die entschlossene junge Muslimin Nyo Nyo strebt danach, eine anerkannte Hebamme zu sein. Sie arbeitet mit ihrer buddhistischen Mentorin Hla in einer provisorischen Klinik im Westen Myanmars, trotz ihrer unterschiedlichen ethnischen und religiösen Hintergründe. Die Klinik, die ständig bedroht ist, ist die einzige medizinische Rettungsleine für schwangere Frauen, Neugeborene und Kinder, da die muslimischen Rohingya keine Rechte haben.

  • Weiterlesen über Midwives

Lift Like a Girl

In einem Hinterhof, unmittelbar neben einer stark befahrenen Straße in der ägyptischen Metropole Alexandria, leitet der ehemalige Gewichtheber, der auch „Captain Ramadan“ genannt wird und der von einer bescheidenen Pension lebt, seit fast zwanzig Jahren hauptsächlich Mädchen und Frauen in der Disziplin des Gewichthebens.

  • Weiterlesen über Lift Like a Girl

Der Fall el-Masri

Dieser Film erzählt, wie politische Interessen das Leben eines Mannes und seine Familie zerstörten. Und er erzählt, wie eine deutsche Regierung dabei versagte, einen Staatsbürger zu schützen.

  • Weiterlesen über Der Fall el-Masri

Die Tochter der Sonne

Cuidando al Sol

Als der Vater der elfjährigen Lucía ihr Zuhause auf der Sonneninsel in dem zu Bolivien gehörenden Teil des Titicacasees verlässt, kommt sie nur schwer mit dem Verlust zurecht. Nur langsam gelingt es ihr, einen neuen Zugang zu sich selbst und der Welt, die sie umgibt, zu finden.

  • Weiterlesen über Die Tochter der Sonne

Unter uns Frauen

Among us Women

In einem Dorf in Äthiopien fordert das Personal eines Gesundheitszentrums Frauen dazu auf, in der Klinik zu entbinden. Denn bei den traditionellen Hausgeburten ist die Sterblichkeitsquote von Müttern und Kindern hoch. Aber auch die Geburt in der Klinik ist schwierig. Deshalb entscheiden sich viele Frauen letzten Endes doch für die Hausgeburt. Die junge Bäuerin Huluager ist eine von ihnen. Entgegen dem medizinischen Rat will sie auch ihr viertes Kind zu Hause zur Welt zur bringen, begleitet von einer traditionellen Hebamme.

  • Weiterlesen über Unter uns Frauen

Im Tuk-Tuk zur Freiheit

Straßenverkehr ohne erkennbare Regeln, lautes Brüllen und Hupen, allgemeine Aggressivität – Alltag auf den Straßen von Sri Lanka. Die kleinen Autorikschas mit ihren drei Rädern, die den lautmalerischen Namen Tuktuk tragen, schlängeln sich durch dieses Chaos wie eine zerbrechliche Nussschale durch einen Sturm auf hoher See. Aber sie sind unentbehrlich für die meisten Menschen und sie werden fast ausschließlich von Männern gefahren. Allmählich ändert sich das. Der Film stellt drei Pionierinnen am Steuer vor.

  • Weiterlesen über Im Tuk-Tuk zur Freiheit

Jemen - Die Mütter der Entführten

Nach einem langen Konflikt übernahmen die Huthi-Rebellen Ende 2014 die Macht im Jemen. Seitdem gibt es im Land massenhaft Folter und Verschleppungen. Meistens sind es Männer, die die schiitischen Huthi verärgert haben. Es gibt nur wenige Familien, die noch komplett sind. Das deutsche Auswärtige Amt spricht von über 17.000 Menschen, die in den letzten Jahren im Jemen entführt wurden. Es gibt über hundert illegale Gefängnisse, und in vielen Fällen werden sie dort hingerichtet.

  • Weiterlesen über Jemen - Die Mütter der Entführten

Feathers

Ägypten in der Gegenwart. Ein kleiner Angestellter schlägt sich durch, teilt das Geld genau ein, das er seiner Frau für den Haushalt gibt und versucht, seinen Chef zu beeindrucken.

Deshalb ist es eine große Ehre, als der Chef zur Geburtstagsfeier des Kindes kommt. Die Feier ist trostlos. Dann kommt der einzige Höhepunkt: eine Zaubershow. Der Vater wird als Freiwilliger nach vorne geholt, steigt in einen Kasten und nach dem Zauberspruch tritt heraus – ein Huhn. Applaus.

  • Weiterlesen über Feathers

Empfehlung

Midwives

Die entschlossene junge Muslimin Nyo Nyo strebt danach, eine anerkannte Hebamme zu sein. Sie arbeitet mit ihrer buddhistischen Mentorin Hla in einer provisorischen Klinik im Westen Myanmars, trotz ihrer unterschiedlichen ethnischen und religiösen Hintergründe.

weiterlesen
Lift Like a Girl

In einem Hinterhof, unmittelbar neben einer stark befahrenen Straße in der ägyptischen Metropole Alexandria, leitet der ehemalige Gewichtheber, der auch „Captain Ramadan“ genannt wird und der von einer bescheidenen Pension lebt, seit fast zwanzig Jahren hauptsächlich Mädchen und Frauen in der Dis

weiterlesen
Der Fall el-Masri

Dieser Film erzählt, wie politische Interessen das Leben eines Mannes und seine Familie zerstörten. Und er erzählt, wie eine deutsche Regierung dabei versagte, einen Staatsbürger zu schützen.

weiterlesen
Die Tochter der Sonne

Als der Vater der elfjährigen Lucía ihr Zuhause auf der Sonneninsel in dem zu Bolivien gehörenden Teil des Titicacasees verlässt, kommt sie nur schwer mit dem Verlust zurecht. Nur langsam gelingt es ihr, einen neuen Zugang zu sich selbst und der Welt, die sie umgibt, zu finden.

weiterlesen
Made in Bangladesh

Shimu arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka. Die katastrophalen Arbeitsbedingungen motivieren sie, sich für die Gründung einer Gewerkschaft einzusetzen. Trotz der Repressionen durch ihre Arbeitsgeber und ihren Ehemann gibt Shimu nicht auf.

weiterlesen
Touki Bouki

Mory und seine Freundin Anta träumen davon Dakar zu verlassen und nach Paris zu fahren. Um ihren Traum verwirklichen zu können, versuchen sie mit allen Mitteln an Geld zu kommen. Doch die Reise nach Frankreich wird Mory nicht antreten...

 

weiterlesen

Aktuelles

Midwives

Der Dokumentarfilm Midwives erzählt die Geschichte von zwei Hebamm*innen im Westen Myanmars - eine Buddhistin und eine Muslima - die trotz ihrer unterschiedlichen ethn

weiterlesen
Online-Informationsveranstaltungen zur Förderung von Globalem Lernen I Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kinos am Montag, den 4. Dezember 2023, 15 - 16:30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe am Globalen Lernen Interessierte,

weiterlesen

Filmsuche

Förderung entwicklungspolitischer Filmprojekte

Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit ist auf Medien angewiesen, die mit unterschiedlichen Formaten Einblick geben in die gesellschaftlichen Verhältnisse verschiedener Länder und entwicklungspolitische Fragen aufwerfen.

Deshalb fördern wir im Auftrag von Brot für die Welt Filmprojekte, die entwicklungspolitische Fragen aus dem Globalen Süden überzeugend darstellen.

Kurz- oder Langfilm, Spielfilm oder Dokumentation – jedes Format ist möglich.

Dreimal im Jahr wird über eine Förderung entschieden. Bitte reichen Sie Ihren Antrag zu einem der folgenden Terminen ein:
15. Februar
15. Juni
15. September

Hier finden Sie alles, was Sie für Ihren Antrag benötigen:

Antrag
Ein Formular für Ihren Plan von Einnahmen und Ausgaben

Ihre Unterlagen schicken Sie bitte als PDF oder Excel-Tabelle an: info [ att ] ezef.de
Bei allen Fragen wenden Sie sich bitte an dieselbe Mailadresse.

Länder

Iran
Syrien
Niger
Italien Nigeria
Trinidad und Tobago
Peru Bolivien
Tibet
Mosambik
Österreich Großbritannien Senegal
Tunesien
Alle Länder

Genres

Dokudrama
Dokumentarfilm
Kurzspielfilm
Spielfilm
Reportage
Dokumentarspielfilm
dokumentarischer Spielfilm
Animation
Trickfilm
Kurzfilme
Alle Genres

Themen

Ökologie
Aggression
Exil / Flüchtlinge
Bildung und Erziehung
Diktaturen
Technologie
Medizin
Genossenschaften
Globalisierung
Widerstand
Alle Themen

Personen

Mónica Vásquez
Marcello Faraggi
Fernando Solanas
Daniel Taye Workou
Gregg Helvey
Martin Butler
Marquise Lepage
Regina Jehá
Jorge Furtado
Julia Kunert
Alle Personen
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Brot für die Welt
Gemeinschaftswerk Evangelische Publizistik