Erneuerbare Energie für alle
Mit dem Nordic Folke Center Dänemark und dem Mali Folke Center werden zwei erfolgreiche Projekte vorgestellt, bei denen das Umsteigen auf erneuerbare Energien gelungen ist.
Mit dem Nordic Folke Center Dänemark und dem Mali Folke Center werden zwei erfolgreiche Projekte vorgestellt, bei denen das Umsteigen auf erneuerbare Energien gelungen ist.
Der Film begleitet eine Gruppe von Frauen aus Liberia, Malawi, Sudan und Tansania, die im indischen Rajasthan im «Barefoot College» zu Solaringenieurinnen ausgebildet werden.
In Guinea Conakry müssen SchülerInnen aus armen Familien an die beleuchteten Orte der Stadt gehen, um lernen zu können, da sie zu Hause keinen Strom haben.
In der indischen Stadt Kanpur ist die Stromversorgung ein Dauerproblem. Vor allem in den ärmeren Stadtteilen dauern die "Blackouts" oft länger als die Phasen mit funktionierender Elektrizitätsversorgung. Oft wird das Stromnetz illegal angezapft, weil die Menschen hier arm sind, aber eben auch, weil sie die staatliche Stromversorgung nur als korruptes Unternehmen kennen, dessen Angestellte in die eigene Tasche wirtschaften.
La petite vendeuse de soleil
Spielfilm von Djibril Diop Mambéty, Senegal, Schweiz, Frankreich 1999, 45 Min. OmU
Inhalt
The Warriors of Qiugang
Dokumentarfilm von Ruby Yang, China, USA 2010, 40 Min. OmU
Inhalt
Acht Filme auf einer DVD schaffen Begegnungen mit Kindern aus Indien, Senegal, Mexico, Philippinen, Burundi, Brasilien, Jemen, Peru und Mosambik und bieten Gelegenheit, für einen Moment an ihrem Leben teil zu haben.
Alltag im südlichen Afrika im Zeichen von HIV/Aids: Acht Filme bieten verschiedene Einblicke in das Leben von Betroffenen und geben ihnen Raum, über ihre Bewältigung des Alltags und ihre Hoffnungen für die Zukunft zu sprechen.
Die DVD mit acht Filmen gibt Einblicke in verschiedene Mädchenschicksale aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Selbstbewusste und emanzipierte Mädchen mit charismatischer Ausstrahlung erzählen von ihrem Leben.
Dokumentarfilm von Bettina Borgfeld und David Bernet
Paraguay, Deutschland, Schweiz 2011, 85 Minuten, OmU