Nach dem Zusammenbruch der DDR wurden namibische Jugendliche, die dort in die Schule gingen zurückgeschickt. Doch in ihre Heimat zurückgekehrt erleben sie sich nicht selten als "Schwarze Deutsche", denen die Integration schwer fällt.
Filme & thematische DVD´s
Der Film begleitet Urlauber auf die tunesische Insel Djerba, die dort jeweils ihre eigenen Vorstellungen, wie die "schönsten Wochen des Jahres" auszusehen haben, verwirklichen wollen.
Als es bei Pokos Schwangerschaft zu Komplikationen kommt, ist der Weg zum Krankenhaus zu weit, um ihr helfen zu können.
Der Alltag der Zwillinge Punki und Ganshyam in einer ländlichen Region Indiens, der geprägt ist von der Töpferei der Eltern, aber auch von den unterschiedlichen Verpflichtungen, die sie als Junge und Mädchen zu erfüllen haben.
Haydar und Meryem treten mit ihrem Sohn Mehmet Ali die Reise aus der Türkei in die Schweiz an, auf der Suche nach einem besseren Leben, die in einer Odyssee endet. Das Flüchtlingsschicksal, das dieser Film erzählt, basiert auf einem tatsächlichen Ereignis.
Portrait von Rigoberta Menchùs, die sich für die Rechte der Indios in Guatemala kämpfte und 1992 für ihren Einsatz mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.
Der halbdokumentarische Spielfilm erzählt die Geschichte des Jungen Krishna, der sich auf den Straßen Bombays durchsetzen muss, um zu überleben.
In dem Film, der in fünf Erdteilen gedreht ist, spielen alle Darsteller sich selbst: sie sind Flüchtlinge. Deutlich wird die Lebensbedrohung, der viele auf der Flucht in ein fremdes Land ausgesetzt sind.
Das schwarze US-amerikanische Modell Mona gerät im ghanaischen Sklavenfort Elmina in den Bann der Geschicht und erlebt als Sklavin auf einer Zuckerrohrplantage in Jamaica das Schicksal der Sklaven nach.
Der Film ist Teil der DVD "King Cotton Baumwolle als Schicksal"
Das Portrait zweier Dörfer in Ostafrika: Während das eine Dorf auf industrialisierte Landwirtschaft setzte, war das andere Dorf mit nachhaltigen Anbaumethoden erfolgreich.