Filme & thematische DVD´s

De trabajos y nostalgia

Der Film beschäftigt sich mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen ecuadorianischer Arbeitsmigranten, die in New York leben. Als Fortsetzung des 1987 gedrehten Filmes "Zeit der Frauen", ist dies der zweite Teil der Langzeitbeobachtung.

1991

Der Film stellt zunächst vier halbwüchsige Straßenkinder vor, die in Recife, einer Stadt im Nordosten Brasiliens leben. Allein in der Innenstadt leben hier an die 3.000 Straßenkinder. Die elf- bis fünfzehnjährigen Jungen berichten von ihrem Alltag.

1990

Der Film begleitet eine sudanesische Familie auf ihrem Weg durch Schweizer Institutionen. Er ermöglicht eine intensive Begegnung mit der Familie, ihrer Geschichte und ihrem Schicksal als Flüchtlinge und ihrem hoffnungsvollen Versuch, aus dem Status 'Flüchtling' herauszutreten und 'menschliche Wesen' zu werden.

1998

Dieser Film berichtet über die Verfolgung der schwarzen Bevölkerung im Norden Namibias; außerdem führt er in die Kolonialgeschichte Namibias ein.

1983

Die Kapverden leiden unter Regenmangel. In manchen Städten von Praia gibt es nur Wasserstellen mit wenigen Zapfhähnen, die nur einmal am Tag drei Stunden lang für 3.000 Bewohner geöffnet sind. Es gibt immer Streit. Die, die zuerst da sind, holen immer mehr als ihnen zusteht.

1982
Regie:
Caminos de Liberacion

Peruanische Priester berichten von ihrem oft schwierigen Weg zu einer Theologie der Befreiung.

1984
Regie:

Der zweiteilige Dokumentarfilm beschreibt die Bedingungen des Kaffeeanbaus in Costa Rica und geht auf die internationalen Handelsstrukturen und die Verarbeitung des Kaffees ein.

1990
Something like a war

Der Film zeigt die verheerenden Auswirkungen staatlicher Maßnahmen zur Geburtenkontrolle, denen arme indische Frauen in Indien seit den 50er Jahren unterworfen wurden.

1991
Regie:

Der Film begleitet drei 14-16 Jahre alte Prostituierte in Manila und berichtet von ihrer Not und Scham, vor allem älteren europäischen Männern ausgeliefert zu sein.
 

1993
Khaneh-Ye Doost Kojast?

Als Ahmad merkt, dass er aus Versehen das Aufgabenheft seines Klassenkameraden mitgenommen hat, begibt er sich auf die Suche in das Nachbardorf, um seinem Freund eine Strafe zu ersparen.

1987

Seiten