Die Kapverden leiden unter Regenmangel. In manchen Städten von Praia gibt es nur Wasserstellen mit wenigen Zapfhähnen, die nur einmal am Tag drei Stunden lang für 3.000 Bewohner geöffnet sind. Es gibt immer Streit. Die, die zuerst da sind, holen immer mehr als ihnen zusteht.
Filme & thematische DVD´s
Peruanische Priester berichten von ihrem oft schwierigen Weg zu einer Theologie der Befreiung.
Der zweiteilige Dokumentarfilm beschreibt die Bedingungen des Kaffeeanbaus in Costa Rica und geht auf die internationalen Handelsstrukturen und die Verarbeitung des Kaffees ein.
Der Film zeigt die verheerenden Auswirkungen staatlicher Maßnahmen zur Geburtenkontrolle, denen arme indische Frauen in Indien seit den 50er Jahren unterworfen wurden.
Der Film begleitet drei 14-16 Jahre alte Prostituierte in Manila und berichtet von ihrer Not und Scham, vor allem älteren europäischen Männern ausgeliefert zu sein.
Als Ahmad merkt, dass er aus Versehen das Aufgabenheft seines Klassenkameraden mitgenommen hat, begibt er sich auf die Suche in das Nachbardorf, um seinem Freund eine Strafe zu ersparen.
El Hadji Abdou Kader ist ein erfolgreicher Geschäftsmann und als solcher Repräsentant der neuen afrikanischen Elite. Die weißen Kolonialherren sind gegangen, die im Land verbliebenen Franzosen agieren diskret im Hintergrund.
Das Portrait der 1901 in Bern geborenen Gertrude Düby-Blom, die sich für das Leben der Indigenas in Mexiko einsetzte.
Am Beispiel einer Kleinfamilie, in deren Mittelpunkt die kleine Tochter Yan Ki steht, werden die Probleme der Bewohner der Billiglohnstadt Hongkong verdeutlicht. Der Nationale Christenrat von Hongkong versucht, die Arbeiter auf ihre Rechte aufmerksam zu machen.
Nachdem fast alle Männer als Arbeitsmigranten die kleine Stadt in Ecuador verlassen haben, organisieren die Frauen das Leben in der Gemeinschaft und finden dabei neue Wege.