Hands on! Aktiv gegen Klimawandel
Der Film protraitiert drei Frauen aus Kanada, Norwegen und Kenia, die sich mit ihrer Arbeit aktiv gegen Klimawandel einsetzen.
Der Film protraitiert drei Frauen aus Kanada, Norwegen und Kenia, die sich mit ihrer Arbeit aktiv gegen Klimawandel einsetzen.
Zum anerkannten Recht auf Entwicklung gehört auch der Zugang zu Energie, der für 20% der Weltbevölkerung nicht gewährleistet ist. Die sieben Filme der DVD greifen unterschiedliche Aspekte des zukunftsweisenden Themas auf.
Der Film lässt Wissenschaftler und Experten aus verschiedene Bereiche zu Wort kommen und trifft dabei auf alternative Lösungen und Vorschläge, wie die mit Plastikabfällen verbundenen Umweltprobleme gelöst werden können.
Indien, Jemen und Peru: Soni, Dalal und Esmeralda spielen Himmel und Hölle. Sie machen sich Gedanken über den Unterschied zwischen Mädchen und Jungen und sprechen über ihre Zukunft, ihre Träume ...
Das Mädchen Esmeralda wohnt in einer Vorstadt von Lima in Peru. Während ihre Mutter hart für den Unterhalt der Familie arbeitet, besorgt sie den Haushalt der Großfamilie und erzieht ihre jüngeren Geschwister. Nachmittags besucht sie die Schule. Ein Film über familiäre Armut und die Verpflichtung zu Haus- und Familienarbeiten für kleine Mädchen.
Risiken und Gefahren der Gentechnik und Genmanipulation sind bislang noch nicht abschätzbar. In den drei Kapiteln Pflanzen, Tiere, Menschen thematisiert der Dokumentarfilm in gut verständlicher Weise die "Nebenwirkungen" der Gentechnologie.
Der Hundeschlitten, den die Inuit-Kinder als Schatzkiste auswählen, wird mit allem beladen was nötig ist, um in der Antartis überleben zu können: Vom Angelhaken bis zu Zeichnungen und Briefen, die nützliche Ratschläge enthalten, wie man in Eis und Schnee überlebt.
Haiti, Anfang der 60er Jahre: unverhofft gerät die achtjährige Sarah in die Aufmerksamkeit eines der berüchtigten Schergen der Duvalier-Diktatur, die als Schatten über ihrer Kindheit liegt.