Gao, Widerstand eines Volkes
Anfang 2012 wurde die nordmalische Stadt Gao von dschihadistischen Gruppen besetzt. Durch den geschlossenen Widerstand der Bevölkerung konnte die Übernahme und die Teilung des Landes verhindert werden.
Anfang 2012 wurde die nordmalische Stadt Gao von dschihadistischen Gruppen besetzt. Durch den geschlossenen Widerstand der Bevölkerung konnte die Übernahme und die Teilung des Landes verhindert werden.
Am Stadtrand von Beijing arbeitet Yong Le in den zum Abriss bestimmten Häusern. Mit anderen illegalen Arbeitern wohnt er im unübersichtlichen Labyrinth eines Bunkers. Als er bei einem Unfall erblindet, hilft ihm seine Nachbarin, die, nachdem er geheilt ist, jedoch verschwindet. Ein melancholischer Film über den rasanten Umbau der chinesischen Gesellschaft.
1983 im Osten Kubas. Dorthin wurde Andrés, ein unangepasster homosexueller Schriftsteller wegen „ideologischer Probleme“ verbannt. Als ein Kongress im nahegelegenen Dorf stattfindet, wird die linientreue Landarbeiterin Santa beauftragt, ihn zu überwachen. Doch als Santa Andrés schwer verletzt auffindet, führt dies zu einer zaghaften Annäherung.
Der Film, basierend auf einer wahren Begebenheit aus Kenia im Jahr 2015, schildert die Zivilcourage von Reisenden, die, als ihr Bus von islamistischen Terroristen angegriffen wird, sich mutig vor ihre christlichen Mitreisenden stellen.
Nachdem in der israelischen Stadt Haifa ihr Mann bei einem Selbstmordattentat ums Leben gekommen war, beschließt Yael Armament-Chernobroda, die Familie des Attentäters, die in den besetzten Gebieten lebt, kennen zu lernen. Sie will verstehen, was damals geschah.
Freiwilligendienste bieten jungen Menschen Gelegenheit, Einblicke in ein fremdes Land zu gewinnen. Was die Bereisten über ihre Gäste denken, dem geht der Film am Beispiel von Projekten in Südafrika, Gambia und Ghana nach.
Als der vorwitzige Junge Chala in ein Erziehungsheim gesteckt werden soll, bietet seine alte Lehrerin Carmela alles auf, um ihn davor zu bewahren. Denn sie weiß sehr wohl, dass nicht Chala, sondern das System das eigentlich Problem darstellt.
La petite vendeuse de soleil
Ein Film von Djibril Diop Mambéty, Senegal, Schweiz, Frankreich 1999
45 Min., Spielfilm
Inhalt
The Warriors of Qiugang
Ein Film von Ruby Yang, China, USA 2010
40 Min., Dokumentarfilm
Inhalt
Acht Filme auf einer DVD schaffen Begegnungen mit Kindern aus Indien, Senegal, Mexico, Philippinen, Burundi, Brasilien, Jemen, Peru und Mosambik und bieten Gelegenheit, für einen Moment an ihrem Leben teil zu haben.