Der Film beleuchtet die touristische Entwicklung an der Pazifikküste Costa Ricas und fragt, ob Ökotourismus eine Alternative zum Massentourismus sein kann.
Filme & thematische DVD´s
Am Beispiel von der größten Eisenerzmine Brasiliens, der Stahlindustriemetropole Tarent in Italien und einem ehemaligen Stahlwerk in Duisburg, das zu einem Landschaftspark umgewandelt wurde, folgt der Film den Verwerfungen globalisierter Produktionsprozesse.
Im Film über Belarus (Weißrussland) startet in Minsk ein Heißluftballon, um die Botschaften der Kinder einzusammeln. Große Gebiete des Landes wurden 1986 durch den schrecklichen Unfall im Atomkraftwerk Tschernobyl radioaktiv verseucht.
Die Jugend Benins, die mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausmacht, wird die Zukunft des Landes gestalten und misst deshalb der Schatzkiste große Bedeutung zu. der elfjährige Roger, der Architekt werden will, hat die Schatzkiste wie ein traditionelles Lehmhaus gebaut.
Auf dem Weg von Berlin nach München wird die große, reich verzierte Schatzkiste mit Botschaften befüllt. Viele Kinder beteiligen sich mit originellen Einfällen: Foto-Collagen, Modellbauten, Körnersammlungen, Tiere aus Ton, Rap-Songs und Hip Hop auf Videos.
Der Hundeschlitten, den die Inuit-Kinder als Schatzkiste auswählen, wird mit allem beladen was nötig ist, um in der Antartis überleben zu können: Vom Angelhaken bis zu Zeichnungen und Briefen, die nützliche Ratschläge enthalten, wie man in Eis und Schnee überlebt.
In Ghana haben sich Doris, Mohammed, Chris und Tim am Schatzkistenprojekt beteiligt. Ihrem Engagement ist jeweils ein Begriff der ghanaischen Symbolsprache zugeordnet. Bei Doris z.B. steht »Nyame Biribi Wo soro« für Hoffnung und positives Denken.
Im Inneren eines trojanischen Pferdes gelangen die Botschaften der Kinder von heute in die Zukunft. Die Idee zum Bau der griechischen Schatzkiste geht auf den berühmten Mythos zurück.
Die kamerunische Schatzkiste sieht aus wie eine Piroge – ein Lastschiff, beladen mit den Botschaften der Kinder von heute an die Kinder der Zukunft.
Der Film mit 12 Dokumentarfilmen führt in die unterschiedlichen Facetten des gleichnamigen internationalen Kultur- und Kommunikationsprojekts ein, an dem sich Kinder und Jugendliche in bislang 14 Ländern beteiligt haben.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »