Die Komödie erzählt von den schwierigen Annäherungen zwischen Clemente und Sofia, beide mittleren Alters, die, jeder für sich, als Nachbarn in einem der ärmeren Stadtteile von Lima wohnen. Ihre Lebenssicht und ihre Lebensform weichen voneinander ab. Clemente ist Pfandleiher wie schon sein Vater, alle seine Lebensbezüge sind kommerzialisiert, er verweigert sich jeder menschlichen Nähe. Sofia lebt von Gelegenheitsjobs, sie leidet unter ihrer Einsamkeit und versucht eine Änderung ihrer Situation herbeizuführen. Er glaubt, dass das Leben durch den Kreislauf des Geldes bestimmt ist, sie glaubt an den „Señor de los milagros“, der vor allem im Monat Oktober zur Zeit der Prozessionen Wunder wirkt. Die Annäherung zwischen Sofia und Clemente wird durch ein Baby bewirkt, das eines Nachts in Clementes Wohnung abgestellt wird. Da sein durchorganisiertes Leben durch das Kind in Unordnung gerät und ihm in seiner Arbeit als Pfandleiher Fehler unterlaufen, stellt er Sofia ein. Er will ein streng geregeltes Arbeitsverhältnis, sie will Liebe, sie will ein Leben in der Familie. Erzählt wird Clementes Lernprozess, der nur langsam begreift, dass die ökonomische Gesetzmäßigkeit nicht allein das menschliche Miteinander bestimmt.
        
        Im Oktober werden Wunder wahr
        
            
    Octubre
      
      2010
      
  Regie
          Daniel Vega
          Diego Vega
              Länge
              109 Minuten
          Format
          DVD
              Genre
          
      Sprachfassung
          OmU
              EZEF
      
            DVD
      
            nicht-gewerbliche öffentliche Vorführung / Institutionen
      
            55,00 EUR
      
    
  
  EZEF
      
            DVD
      
            nicht-gewerbliche öffentliche Vorführung und Verleih
      
            155,00 EUR
      
    
  
  Arbeitshilfen