Der Film stellt Formen ökologischen Anbaus den Auswirkungen chemiegestützter Anbaumethoden gegenüber und fragt, in welcher Art von Landwirtschaft der "Code of Survival" unseres Planeten liegt.
Filme & thematische DVD´s
Für vier Jugendliche aus einem abgelegenen Berdorf in Lesothto steht eine Entscheidung an: werden sie den Weg ihrer Eltern einschlagen und Viehzüchter werden oder mit dem Besuch einer höheren Schule ihre Heimat vielleicht für immer verlassen.
Als der vorwitzige Junge Chala in ein Erziehungsheim gesteckt werden soll, bietet seine alte Lehrerin Carmela alles auf, um ihn davor zu bewahren. Denn sie weiß sehr wohl, dass nicht Chala, sondern das System das eigentlich Problem darstellt.
Der fürsorgliche Familienvater Sergio verdient sein Geld mit Hundeshows in den Fußgängerzonen Manilas. Sein sehnlichster Wunsch ist es, Sohn Eddie Boy zurück zur Familie zu holen.
In einem Videotagebuch hält der kenianische Bauer Kisilu Musya über einige Jahre hinweg die verheerenden Folgen des Klimawandels für sich und seine Familie, aber auch die Bäuerinnen und Bauern seiner Region in Bildern fest. Sein Besuch bei der Pariser Weltklimakonferenz ist ernüchternd, eröffnet aber auch neue Perspektiven.
Auf dem Gebiet der Khomani San in die Kalahari wächst der Hoodia-Kaktus, dessen Extrakt den Appetit hemmt. Weil Pharma-Unternehmen mit diesem Extrakt auf gute Geschäfte hoffenn, ist die Frage nach der Verfügungsgewalt über die Bioressourcen für die San existenziell.
In dem von Hungersnot betroffenen Äthiopien verpachtet die Regierung Millionen Hektar scheinbar ungenutzten Landes an ausländische Investoren in der Hoffnung auf Exporteinnahmen. Aber der Traum vom Wohlstand hat eine Schattenseite: die größte Zwangsvertreibung in der heutigen Zeit.
Djibril Diop Mambéty über den ersten Teil seiner Filmtrilogie, die er den kleinen Leuten seiner Heimat widmet: „Marigo träumt von seinem Instrument, der ‚Congoma’, die die boshafte Vermieterin aufgrund ausgebliebener Mietzahlungen konfisziert hat.
Die beiden alten Steine Hew und Kew haben in ihrem langen Dasein schon viel gesehen. Doch die rasante Entwicklung der Menschheit bringt selbst Steine aus der Ruhe...
In einem Abschiebegefängnis sitzt seit Tagen ein afrikanischer Flüchtling, der sich weigert, seine Identität preiszugebe. Langsam gelingt es einem Justizbeamten, eine gemeinsame Geschichte zu entdecken, die die Beiden verbindet.