Die List der Frauen
Als Lalla Aicha, die vorwitzige Tochter eines reichen Kaufmanns, den Prinzen kennen lernt, beginnt ein übermütiger Kampf der Geschlechter, in der schließlich doch "End Kaida", die List der Frauen triumphiert.
Als Lalla Aicha, die vorwitzige Tochter eines reichen Kaufmanns, den Prinzen kennen lernt, beginnt ein übermütiger Kampf der Geschlechter, in der schließlich doch "End Kaida", die List der Frauen triumphiert.
Nach einem alten peruanischen Mythos übertragen Mütter, die Leid und Schmerz erfahren haben, die Angst auf ihre Töchter. Dieses Erbe belastet auch Fausta, die in ihrer eigenen Welt lebt und Trost in indianischen Volksliedern sucht. Als ihre Mutter stirbt ist Fausta gezwungen, ihr Leben allein in den Griff zu bekommen.
Der junge Tunesier Bahta kommt in Kontakt mit einer terroristischen Gruppe. Der Film behandelt nur eine von mehreren Erklärungen, wie muslimische Männer zum Terrorismus kommen und gibt eine Antwort, die tief in eine Ideologie eintaucht deren Methode die Gehirnwäsche ist.
Die Geschichte von “Papa”, Chef einer der Hochland-Ethnien, der Taxifahrer eines "Tinpis" arbeitet, ist eine überdrehte Komödie und zugleich der erste Spielfilm, der in Papua Neuguinea entstanden ist.
Der alte Mann, Dastaguir, und sein fünfjähriger Enkel, Yassin, wollen nach der Bombardierung ihres Dorfes in Afghanistan, den Vater des Jungen in der Mine aufsuchen, um die Todesnachricht der anderen Familienangehörigen zu überbringen.
Der Regisseur Ramadan Suleman über den Film: „Fools ist der Versuch der Erinnerung - die Vergangenheit zu befragen und über uns selbst nachzudenken. Die Folgen der Apartheid verschwinden nirgends. Es ist wichtig, dass sich Politiker bewusst machen, wie tief und andauernd sich dies Folgen dieses Systems halten.“
Nachdem die Journalistin Thandi zur Zeit der Apartheid verhaftet und gefoltert worden war, bringt sie ihre behinderte Tochter Mangi zur Welt. Unter ihrem Schuldgefühl leidet das Verhältnis zu ihrer Tochter. Erst durch ihre Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit können sich die beiden näher kommen.
Marc Pollack ist halb Amerikaner, halb Slowake. Auf der Reise durch das Land seiner Mutter gelangt er in ein kleines Geschäft. Schnell kommt er mit dem Verkäufer ins Gespräch, der unter einer amerikanischen Flagge an der Kasse steht. Der anfangs freundschaftliche Dialog schlägt bald um in einen heftigen Streit, der bis zur offenen Gewalt eskaliert …
Beshkempir wächst in der traditionellen Welt eines kirgisischen Dorfes auf. Erst beim Tod der Großmutter erfährt er, dass nach kirgisischer Tradition adoptiert wurde: demnach bieten kinderreiche Familien einem kinderlosen Paar ihr Neugeborenes an, damit sie es großziehen.
Das kleine Dorf Javé in Brasilien soll in der Flut eines geplanten Staudamms verschwinden. Um es zu retten, wird der Lebenskünstler Antônio Biá beauftragt, die historische Bedeutung der Siedlung zu beweisen, indem er ein Buch mit gesammelten Geschichten der Dorfbewohner schreibt.