As Women See It: Sudesha
Wie viele Frauen in der Region im unteren Himalaya spielt Sudesha eine aktuive Rolle in der "Chipkow-Bewegung" um den Wald zu schützen, der für sie und ihre Familie überlebensnotwendig ist
Wie viele Frauen in der Region im unteren Himalaya spielt Sudesha eine aktuive Rolle in der "Chipkow-Bewegung" um den Wald zu schützen, der für sie und ihre Familie überlebensnotwendig ist
In Brasilien werden große Mengen von Insektiziden, Pestiziden und Fungiziden auf den Plantagen versprüht. Kleine Flugzeuge verteilen das Gift auf die Felder - ohne Rücksicht, ob Menschen dort arbeiten. Vielfach können die Anwendungshinweise aufgrund des hohen Analphabetismus nicht beachtet werden. Immer mehr Menschen erkranken, immer mehr sterben an den Folgen des Giftes. Die Behörden bagatellisieren das Ganze; Firmenvertreter, auch von deutschen Pharmaunternehmen, sind nicht bereit, vor der Kamera auszusagen.
Am Beispiel des Tomatenanbaus in Italien und der Maisproduktion in Frankreich zeigt der Film die überragende Rolle, die die chemische Industrie in der Landwirtschaft zunehmend einnimmt.
Der Knetfilm erzählt davon, wie einheimische und importierte Früchte miteinander klar kommen ...
In der ökologischen Wüste am Aralsee sieht Orazbaj keine Zukunft mehr. Als blinder Passagier bricht er mit dem Ziel auf, sein Glück in New York zu suchen. Doch er landet in Rotterdam und findet sich unversehens in der Rolle eines Ersatzvaters wieder.
Die indianischen Bauern der Sierra Ecuadors zeigen, wie sie trotz Erosion und Enteignung zum Erhalt ihrer Ackerböden beitragen.
Der Film beschäftigt sich mit den international operierenden Fast-Food-Konzernen: Von den Rinderweiden in den abgelegenen Urwaldregionen Mittelamerikas über die modernsten Schlachthausindustrien der Dritten Welt bis hin zu den Bulettenstrategen in den Konzern-Zentralen.
Das Schiff, das alle drei Wochen von Kinshasa aus dern Kongo hinauffährt ist für die Menschen, die am Ufer des "Großen Flusses" leben meist die einzige Verbindung zur Welt außerhalb des Regenwaldes.
Die bolivianische Koopertaive El Ceibo hat sich auf den Anbau von Biokakao spezialisiert. Der Film gibt vielfältige Einblicke in die Arbeit der Genossenschaft und zeigt, wie unser Konsumverhalten die Lebenssituation der Menschen in der Dritten Welt beeinflusst.
Der Anbau von Blumen für den Export hat sich in Kolumbien zu einer rapide wachsenden Industrie entwickelt. Vor allem der Einsatz von Pestiziden in der Blumenindustrie, in der hauptsächlich Frauen beschäftigt sind, führt zu erheblichen gesundheitlichen Schäden.