Der Neonazi Lukas wird eines Tages von einer aus dem Irak stammenden Migrantin gebeten, kurz auf ihren kleinen Sohn Elvis aufzupassen. Als Lukas und Elvis langsam ins Gespräch über Tattoos und Presleys Gitarrenmusik kommen, bricht das Eis zwischen den beiden.
Filme & thematische DVD´s
Als Ephraim von seinem Vater zu Verwandten gebracht wird, um der Dürre zu entgehen, ist das Lamm Chuni sein einziger Halt. Doch langsam muss er lernen, Abschied zu nehmen und seine neue Heimat anzunehmen.
Der alte Mann, Dastaguir, und sein fünfjähriger Enkel, Yassin, wollen nach der Bombardierung ihres Dorfes in Afghanistan, den Vater des Jungen in der Mine aufsuchen, um die Todesnachricht der anderen Familienangehörigen zu überbringen.
Mit dem Nordic Folke Center Dänemark und dem Mali Folke Center werden zwei erfolgreiche Projekte vorgestellt, bei denen das Umsteigen auf erneuerbare Energien gelungen ist.
Vor dem realen Hintergrund des kriminell organisierten Handels mit Auto-Ersatzteilen in Mexico City erzählt der Film eine packende Geschichte, in der es um Freundschaft und Verrat, aber auch um den Verlust der Kindheit und das zu frühe Erwachsenwerden geht.
Der senegalesische Autor und Filmemacher Djibril Diop Mambety dokumentiert einige Drehtage des Spielfilms YAABA. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt der Arbeit des Regisseurs mit den beiden Kindern und der über 80jährigen Darstellerin Yaaba, der Großmutter.
Lachen, Angst und der Trost, den geteiltes Leid spendet prägen diesen südafrikanischen Kurzfilm. Er stellt eine Gruppe junger Frauen vor, die über sich und ihr Leben und darüber sprechen, wie sich ihre Träume für die Zukunft verändert haben seit sie wissen, dass sie alle HIV-positiv sind.
Das Mädchen Esmeralda wohnt in einer Vorstadt von Lima in Peru. Während ihre Mutter hart für den Unterhalt der Familie arbeitet, besorgt sie den Haushalt der Großfamilie und erzieht ihre jüngeren Geschwister. Nachmittags besucht sie die Schule. Ein Film über familiäre Armut und die Verpflichtung zu Haus- und Familienarbeiten für kleine Mädchen.
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landen im Müll. Nüchtern und prägnant verdeutlicht der Film das Ausmaß der Lebensmittelverschwendung an verschiedenen Beispielen.
Schauspieler Hannes Jaenicke erkundet, wie Kakao angebaut, weiterverarbeitet und gehandelt wird. Um herauszufinden, unter welchen Umständen der wichtigste Rohstoff für unsere Schokolade produziert wird, besucht er eine Kakao-Kooperative in der Elfenbeinküste.