Juana, eine junge Bolivianerin, verlässt ihre Familie, um in Argentinien in einer der illegalen Werkstätten als Näherin zu arbeiten. Als ihr kleiner Sohn krank wird, muss sie sich entscheiden zu fliehen und auf den geringen Lohn zu verzichten.
Filme & thematische DVD´s
Das kleine Dorf Javé in Brasilien soll in der Flut eines geplanten Staudamms verschwinden. Um es zu retten, wird der Lebenskünstler Antônio Biá beauftragt, die historische Bedeutung der Siedlung zu beweisen, indem er ein Buch mit gesammelten Geschichten der Dorfbewohner schreibt.
Als der schüchterne Wachmann Jara, der in einer chilenischen Supermarkt Dienst tut, sich in die neue Putzfrau Julia verliebt, gerät er in einen Studel aus Gefühlen zwischen Liebe und Einsamkeit, Sehnsucht und Unsicherheit.
Am Beispiel des Weltmarktproduktes "Zucker" führt der Film in verschiedene Bereiche der Nord-Süd-Beziehungen ein.
Mit beeindruckenden Bildern zeigt der Film den Aufbau einer Goldmine in Guinea und die Rücksichtslosigkeit, mit der Menschen und Umwelt zum Zubehör einer gigantisch inszenierten Zerstörung werden. Während das Gold in bewachten Flugzeugen für immer verschwindet, bleibt das Land ausgebeutet zurück.
Um den ärmlichen Verhältnissen und der Aussicht, ihr Leben als Ehefrau und Mutter verbringen zu müssen, zu entkommen, setzt sich Rafina entschieden dafür ein, in der aufstrebenden Modewelt Karachis Fuß zu fassen.
Marie und Reme Jean-François wohnen mit fünf Kindern in der Stadt Jacmel an der Südküste des Landes. Auch wenn Marie Tag und Nacht näht, reicht das Geld nicht für Essen, Schulgeld, Strom und die Reparaturen am Haus. Maries großer Traum ist es, ihrem Vater nach Miami zu folgen, dort zu arbeiten und mehr zu verdienen.
Joseph Bossuet, der sieben Jahre in Haiti im Gefängnis saß, steht vor der Entscheidung, sich zu rächen und sich damit auch weiterhin von der Vergangenheit beherrschen zu lassen, oder ein "neues Leben" in New York zu beginnen.
Der Film protraitiert drei Frauen aus Kanada, Norwegen und Kenia, die sich mit ihrer Arbeit aktiv gegen Klimawandel einsetzen.
Der Gründer von Fairphone, Bas van Abel, hat Richtlinien für die Produktion fairer Handys aufgestellt: Die Rohstoffe, die im sogenannten Fairphone stecken, sollen nicht aus Konfliktgebieten stammen und zu akzeptablen Arbeitsbedingungen gefördert werden.