In einer verlassenen Region von Guinea, Westafrika, trifft eine große Aufbereitungsanlage für eine Goldmine ein. Für die ortsansässige Bevölkerung eröffnet die Mine auf den ersten Blick neue wirtschaftliche Möglichkeiten. Das Verhältnis zwischen den Arbeitssuchenden vor Ort und dem ausländischen Personal, angezogen vom Gold und schnellem Gewinn, birgt aber auch ein hohes Maß an Konflikten. Im Fall von Schwierigkeiten ziehen die Betreiber der Anlage das Militär hinzu. Der Film zeigt, wie das Gold, das in großem Stil auf Kosten der Natur aus dem Boden befördert wird, das Leben der Menschen, die in seiner Nähe leben, verändert, und er porträtiert jene Menschen, die mit diesen Veränderungen zu kämpfen haben.
In seinem formal außergewöhnlichen Film gelingt es Robert Nugent am Beispiel des Goldabbaus in Guinea eine Parabel auf Ausbeutung und Postkolonialismus zu entwerfen. Die gigantische Naturzerstörung, die mit dem Goldabbau einher geht, wird in den Bildern überdeutlich; die krassen Unterschiede zwischen den Lebenswelten der Firmenmitarbeiter und der einheimischen Bevölkerung, die ihren Lebensunterhalt mit kleinsten Golderträgen bestreitet, werden in symbolischen Bildern hervorgehoben. Mit dem Griot, der das Geschehen als Beobachter und Betroffener kommentiert, führt Nugent ein typisches Gestaltungselement des afrikanischen Spielfilms in seinen Dokumentarfilm ein. Das starke Schlussbild, in dem ein Flugzeug mit dem Gold an Bord über eine verwüstete Landschaft davon fliegt, verdichtet die Aussage des Films und betont die Absurdität der Situation.
        
        Gold über alles
        
            
    Tout l'or du monde
      
      2007
      
  Regie
          Robert Nugent
              Altersempfehlung
              ab 16 Jahren
          Länge
              52 Minuten
          Format
          DVD
              Genre
          
      Sprache
          
      Sprachfassung
          OmU
              EZEF
      
            DVD
      
            nicht-gewerbliche öffentliche Vorführung / Einzelpersonen
      
            19,00 EUR
      
    
  
  EZEF
      
            DVD
      
            nicht-gewerbliche öffentliche Vorführung / Institutionen
      
            45,00 EUR
      
    
  
  EZEF
      
            DVD
      
            nicht-gewerbliche öffentliche Vorführung und Verleih
      
            95,00 EUR