Die neun Filme der DVD greifen verschiedene Aspekte der Thematik von Entsorgung und Wiederverwertung auf. Dabei werden nicht nur Probleme aufgezeigt, sondern auch Alternativen besprochen.
Filme & thematische DVD´s
Im Mittelpunkt steht jeweils das Portrait einer Familie aus Brasilien, Haiti, Indien, Mali, Madagaskar und Uganda mit ihren Besitzverhältnissen, Wohnsituation, Familienstrukturen und Lebensumständen. Jeder Film fragt aber auch nach den Freuden, den Wünschen, Hoffnungen und Träumen der Familienmitglieder.
In sieben halbstündigen Dokumentarfilmen erzählen Kinder aus der ganzen Welt, wie sie leben, wohnen, essen, arbeiten, spielen, zur Schule gehen. Die Kamera begleitet die Kinder auf Augenhöhe.
Alltag im südlichen Afrika im Zeichen von HIV/Aids: Acht Filme bieten verschiedene Einblicke in das Leben von Betroffenen und geben ihnen Raum, über ihre Bewältigung des Alltags und ihre Hoffnungen für die Zukunft zu sprechen.
Begleitend zur Studie "Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt" bietet diese DVD zwölf Filme, die deren Themen, Analysen und Problemfelder aufgreift und aus unterschiedlichen Blickwinkel beleuchten.
Die zehn kurzen Dokumentarfilme stellen Kinder aus Ländern des Globalen Südens auf ihrem Schulweg vor. Sie erzählen von ihrem Leben, ihren Träumen und Wünschen und wie sie sich eine bessere Welt vorstellen.
Der Film rekonstruiert den gewaltsamen Tod des 19-jährigen Asylbewerbers Kiomar Javadi, der nach einem angeblichen Diebstahlversuch von Angestellten eines Tübinger Supermarktes erwürgt wurde.
Familie Anderle-Metzger erläutert, warum ihr ein klimabewusstes Leben und ein um Nachhaltigkeit besorgter Umgang mit dem Auto zentrales Thema ist.
Sieben Kinder aus aller Welt suchen nach Antworten auf universelle Fragen. Ernsthaft, aber auch mit viel Phantasie und Humor fassen sie ihre Lebenserfahrungen zusammen und finden auf schwierige Fragen oft überraschende Antworten.
Die sechsjährige Abi wohnt mit ihren Eltern in einem Wohnblock in Amsterdam, in dem Menschen verschiedener Kulturen leben. Mit Neugierde und Abenteuerlust überwindet sie immer wieder Unverständnis und Ängste in der Begegnung mit Fremden.