Als die 15-jährige Arlette aus der Zentralafrikanischen Republik für eine Operation nach Berlin kommt, gestaltet sich ihre erste Reise und ihr erster Abschied von ihrer Familie auch zu einer Reise in eine neue Sicht über die Welt und ins Erwachsenwerden.
Filme & thematische DVD´s
Die 10-jährige Ana aus Maracaibo, Venezuela, hat keine andere Chance, als ihren Körper zu verkaufen, um zu überleben. In symbolgeladenen Bildern entfaltet der Filme ein engagiertes Plädoyer gegen Kinderprostitution.
Pakistan 1979: Als Sikh-Pilger aus Indien im Dorf ankommen, droht der seit der Teilung des indischen Subkontinents schwelende religiöse Konflikt erneut aufzubrechen. Für Ayesha gerät die Situation zunehmend außer Kontrolle, Erinnerungen an die Vergangenheit werden wach.
Frühjahr 1989. Als Boualem nach anstrengender Nachtschicht durch eine Predigt geweckt wird, reißt er kurzerhand den Lautsprecher vom Dach und wirft ihn ins Meer. Das versetzt die Altstad von Algier in Aufregung. Eine Gruppe fundamentalistisch orientierter Jugendlicher sucht nach dem Schuldigen, um diese Provokation zu ahnden.
In Pakistan werden jährlich über 20 Millionen Fußbälle produziert. Offiziell geschieht dies ohne Kinderarbeit, aber die Vertreter der internationalen Arbeitsorganisation wissen anderes zu berichten und bemühen sich, gemeinsam mit den großen Sportartikelherstellern und den betroffenen Familien nach Alternativen zu suchen.
Der Film ist Teil der DVD "Life Saaraba Illegal" und nur auf dieser enthalten.
Der 16jährige Saman tanzt als Frau verkleidet im Auftrag von Farroukhzad vor Männern, um sie zu unterhalten. Asl der kleine Bijane ihn ersetzen soll, trifft Saman eine weitgehende Entscheidung.
In Guinea Conakry müssen SchülerInnen aus armen Familien an die beleuchteten Orte der Stadt gehen, um lernen zu können, da sie zu Hause keinen Strom haben.
Freiwilligendienste bieten jungen Menschen Gelegenheit, Einblicke in ein fremdes Land zu gewinnen. Was die Bereisten über ihre Gäste denken, dem geht der Film am Beispiel von Projekten in Südafrika, Gambia und Ghana nach.
Drei Generationen leben in dem kleinen Häuschen in einem einfachen Viertel von Salvador da Bahia im Nordosten Brasiliens unter einem Dach. Nur weil alle Kinder zum Familienunterhalt beitragen, kommt die Familie einigermaßen über die Runden.