Xunan - The Lady
Das Portrait der 1901 in Bern geborenen Gertrude Düby-Blom, die sich für das Leben der Indigenas in Mexiko einsetzte.
Das Portrait der 1901 in Bern geborenen Gertrude Düby-Blom, die sich für das Leben der Indigenas in Mexiko einsetzte.
Eines der Armenviertel, den Deims, die Port Sudan umgeben, nennen die Bewohner "Zum Paradies". Drei Frauen, die in einem internationalen Programm zur Förderung des Klein- und Kunstgewerbes arbeiten, geben neue Hoffnung.
Der verhüllte Leichnam eines Bauern treibt nach altem ägyptischen Brauch auf einem Floß den Nil hinunter. Eine Stimme aus dem Off erzählt die Lebensbeichte der über dem toten Körper schwebenden Seele, die auf ihrer Reise in Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart blickt.
"Bezness" werden in Tunesien die Gigolos genannt, die sich bei europäischen Touristinnen ihr Geld als Liebhaber verdienen. Roufa ist einer von ihnen und leidet unter der Doppelmoral, bei seiner Verlobten und seiner Schwester auf die Ehre der Familie achten zu müssen.
Aus politischen Gründen beschließt Djuma mit seiner Familie aus Afghanistan nach Pakistan zu fliehen. Die Flucht reicht vom Verlust ihres Besitz bis zur inneneren Auflösung des Zusammenhalt der Familie, die dem Druck des Überlebenskampfes nicht gewachsen ist.
Addey, ein Lkw-Fahrer aus Ghana, lebt mit seiner Familie in dem Dorf Kukurantumi. Mit geliehenem Geld repariert sich Addey einen alten Lorry. Als "reicher Mann" kehrt er nach Kukurantumi zurück und will seine Tochter mit seinem Gläubiger verheiraten. Aber Abena liebt Bob und flieht mit ihm.
Nach einem erneuten Diebstahl wird Merwan aus Paris nach Algerien abgeschoben, denn obwohl er in Frankreich aufgewachsen ist, hat er keine französische Staatsangehörigkeit. Fremd im eigenen Land gelingt es ihm nur mit größter Mühe, sich auf den Weg zurück nach Frankreich zu machen.
Was die Herero-Familie Zaire und die deutschstämmigen Voigts verbindet ist ein riesiges Stück Farmland mitten in Namibia, das beide Familien aus unterschiedlichen Gründen als ihr Land betrachten.
Der Dokumentarfilm begleitet die Dreharbeiten des kambodschanischen Spielfilmes "Das Resifeld", eines in vielerlei Hinsicht außergewöhnlichen Projektes.
Als ein US-amerikanisches Unternehmen die "Miss Universum"-Wahlen in Peru durchführen will, trifft die schöne Welt des Scheins auf die Lebensrealitäten der Mehrheit der Bevölkerung in dem armen Land.