Menschenrechte

Drachenfutter

Als sich der Pakistani Shezad, der auf seine Anerkennung als politischer Flüchtling wartet, und der Kellner Xiao in Hamburg kennenlernen, beschließen sie allen Widerständen zum trotz ein Restaurant zu eröffnen ...

Mapantsula

Der kleine Gauner Panic lebt in Soweto, Südafrika, als Taschendieb, bis er herausgefordert wird im Apartheidregime als Schwarzer Stellung zu beziehen.

Ukamau

in seinem ersten Spielfilm thematisiert Jorge Sanjines am Beispiel eines persönlichen Schicksals die Rache der Indios für jahrhundertelange Unterdrückung.

Das Autogramm

Der Bandoneónspieler Daniel und der Boxer Rocha treffen sich auf der Fahrt in eine Kleinstadt irgendwo in Südamerika, wo sie auf Einladung der örtlichen Militärdiktatur bei einem Fest auftreten sollen. Die herrschende Gewalt stellt ihre zögerliche Freundschaft bald auf eine Probe.

Einmal im Leben ins Kino

Die fiktive Geschichte der Jungen, die aus dem Dorf gelockt werden und als Sklaven im indischen Teppichgürtel enden, basiert auf der Arbeit der indischen Hilfsorganisation South Asian Coalition on Child Servitude (SACCS) und deren Gründer Kaylash Satyarthi, der für sein Engagament 2014 mit Friedensnobelpreis geehrt wurde.

Flame

Der Film erzählt die Geschichte zweier junger Frauen während des Unabhängigkeitskrieges in Rhodesien, dem heutigen Zimbabwe. Der Kampf um die Freiheit des Landes wird zur Metapher für die persönliche Unabhängigkeit der Frauen.
 

Sankofa

Das schwarze US-amerikanische Modell Mona gerät im ghanaischen Sklavenfort Elmina in den Bann der Geschicht und erlebt als Sklavin auf einer Zuckerrohrplantage in Jamaica das Schicksal der Sklaven nach.

Seiten

RSS - Menschenrechte abonnieren